Aktuelles
Herzlich willkommen bei der Lichtbildnergruppe Singen
Schwarzes Brett
Ausstellung in der
Leica Galerie Konstanz...
Siehe unten.
Ausstellung Leica Galerie Konstanz
Südkurier 8. 1. 2022
Petra Gerwers «TIME TRAVELERS - my inner child & me»
Kommende Ausstellung: 22.07 - 07.10.2023
Eröffnung: Freitag 21. Juli 2023

REISE DURCH DIE ZEIT oder LIEBES KLEINES ICH

Es ist eine Frage, die sich vermutlich die meisten schon einmal gestellt haben: Was würde ich sagen, wenn ich meinem kindlichen Ich begegnete? Welchen Rat würde ich ihm geben? In ihrer Ausstellung "My Inner Child And Me: A Document From Individual TIME TRAVELERS" bietet die deutsche Fotografin Petra Gerwers bekannten Persönlichkeiten eine Bühne für diese Frage.

Vor acht Jahren begann Petra Gerwers mit den "TIME TRAVELERS": Sie bat Fotografen, Schauspieler und andere, einen Brief an ihr früheres Ich im Kindesalter zu schreiben. Es waren sehr persönliche, bewegende Worte, die dabei herauskamen: "Ich denke noch ab und zu an Dich. Dann hoffe ich, dass ich Dich nicht zurückgelassen habe und Dich noch irgendwo in mir mittrage [...]" schreibt etwa Esther Schuler, Schauspielerin und Übersetzerin für Zeichensprache. "Ich fühle es immer", schreibt der Fotograf Ivo von Renner an das Kind mit "unterdrückter" Hochbegabung, "aber wenn Du es mir nur einmal sagen könntest, um mich in der Welt der Anderen gleichwertig fühlen zu können, würde das vieles verändern".

Doch Petra Gerwers beließ es nicht bei dem Brief, sondern fragte auch ein Kindheitsfoto an, um zu visualisieren, wer der Empfänger des Schreibens ist. Vervollständigt wird das Projekt von einem aktuellen Portrait, aufgenommen von der Fotografin selbst, stets durch eine Fensterscheibe hindurch; die Reflexionen im Glas geben einen Hinweis, welcher Ort oder welches Geschehen besonders richtungsweisend in der jeweiligen Vergangenheit war beziehungsweise für die Gegenwart des/der Portraitierten ist.

"My Inner Child And Me: A Document From Individual TIME TRAVELERS" ist eine authentische Auseinandersetzung mit verschiedenen Lebensentwürfen und eine Selbstreflexion durch die Protagonisten. Petra Gerwers' Portraits wurden dabei zum größten Teil mit einer Leica Monochrom aufgenommen. Insgesamt 25 Personen finden sich in der Ausstellung wieder, darunter Nick Ùt und Kim Phuc (beide bekannt durch das Bild eines von Napalm verbrannten Mädchens im Vietnamkrieg), Kristian Schuller (Modefotograf), Klaus Honnef (Kunsthistoriker und -kritiker), Andrea Lüdke (Schauspielerin), sowie Ivo von Renner und Esther Schuler.

Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit:
- "Das beste Fotolabor der Welt" (TIPA World Awards 2023)
WhiteWall Media GmbH, Europaallee 59, D-50226 Frechen, www.whitewall.com/de

Ausstellungsdauer: 22. Juli bis 07. Oktober 2023
Eröffnung: Freitag, 21. Juli 2023, Beginn: 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei!
Führung: Samstag, 22. Juli 2023 - um 12.00 Uhr führt Petra Gerwers durch ihre Ausstellung

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 10.00 - 18.30 Uhr
Samstag: 09.30 - 17.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung
Petra Gerwers
Kunstverein Konstanz:
Peter Mathis
"bewohnt, bewundert, benutzt"
Ausstellung von 22.07. bis 17.09.2023.
Siehe unten.
Ausstellung Kunstverein Konstanz: Peter Mathis "bewohnt, bewundert, benutzt"
30 Aufnahmen in s/w geben einen Einblick in das Schaffen von Peter Mathis in der letzten Dekade.

Seine Fotografien entstehen lange bevor er auf den Auslöser der Kamera drückt. Die Vorbereitung beginnt mit dem Studium der Wetterkarte. Die Witterung muss zum anvisierten Bild passen und bestimmt den Zeitpunkt des Aufstiegs. Wer jungfräuliche Schneefelder ohne Spuren von Bergsteigern einfangen und der Steinwüste unbekannte Facetten entlocken will, muss in tiefer Nacht aufbrechen. Auch im Sommer liegen die Temperaturen in großer Höhe weit unter dem Gefrierpunkt. Bis sich das richtige Licht endlich zeigt, ist man häufig durchgefroren, und nicht selten hat Mathis das ersehnte Motiv mit zitternden Händen in der Kamera fixiert. Schlechtes Wetter ist gutes Wetter zum Fotografieren, ist Mathis' Credo, doch trotz allem Enthusiasmus hat der erfahrene Bergsteiger neben seinen Motiven stets auch die Zeit für den rechtzeitigen Abstieg ins Tal im Blick.

...
Peter Mathis
Kunstverein Konstanz:
Peter Mathis
"bewohnt, bewundert, benutzt"


Öffnungszeiten:
Di - Fr: 10 - 18 Uhr
Sa, So & Feiertage: 10 - 17 Uhr


Öffentliche Führungen:
Do 31.08: 16.30 Uhr
So 10.09: 11.30 Uhr
weitere auf Anfrage
Fotostiftung Schweiz
Werner Bischof – Unseen Colour.
Ort: Grüzenstrasse 45
8400 Winterthur
Tel.: +41 52 234 10 30
Fotoausstellung 26.08.2023–28.01.2024
Siehe unten.
Fotoausstellung 26.08.2023–28.01.2024     Werner Bischof – Unseen Colour.
Werner Bischof
Werner Bischof (1916–1954) gehört zu den bedeutendsten Schweizer Fotografen des 20. Jahrhunderts. Mit engagierten Reportagen und ikonischen Bildern in eindringlicher Schwarz-Weiss-Ästhetik erlangte er schon früh internationale Be-achtung.


Dass Bischof während seiner ganzen Karriere auch farbige Bilder schuf, wurde zwar in einzelnen Ausstellungen und Publikationen schon thematisiert, doch blieb dieser Teil seines Schaffens weitgehend unerforscht. Die Ausstellung
Werner Bischof – Unseen Colour möchte dies nachholen. Grundlage dafür ist ein neu entdeckter Archivbestand, der von Marco Bischof, dem Sohn des Fotografen, und Tania Kuhn, Werner Bischof Estate, nun erstmals erschlossen und zugänglich gemacht wird: Es handelt sich um einige Hundert Glasnegative, die Werner Bischof ab 1939 mit der Devin Tri-Color Kamera aufgenommen hatte. Die Ausstellung ist eine Reise durch Bischofs Farbwelten und zeigt einen weitgehend unbekannten Be-reich aus dem Werk des grossen Schweizer Fotografen.


Parallel dazu präsentieren die Fotostiftung Schweiz und das Rosellina-Archiv die Ausstellung
Rosellina – Leben für die Fotografie. Als Gründungsmitglied der Foto-stiftung Schweiz spielte Rosellina Burri-Bischof (1925–1986) eine zentrale Rolle für die Geschichte der Fotografie in der Schweiz.





Eine Ausstellung von MASI Lugano und Werner Bischof Estate, in Zusammenarbeit mit der Fotostiftung Schweiz.
Mit Unterstützung von: Else v. Sick Stiftung, Vontobel-Stiftung, Beitragsfonds Finanzdepartment Stadt Zürich, Dr. Werner Greminger-Stiftun
Ausstellung von 26.08.2023–28.01.2024

Fotostiftung Schweiz
Werner Bischof -
Unseen Colour

Öffnungszeiten:
Diens­tag - Sonn­tag 11:00–18:00 Uhr
Mitt­woch 11:00–20:00 Uhr
(ab 17 Uhr mit freiem Eintritt)
Mon­tag ge­schlos­sen
Galerie
Ausstellung von 22.07. bis 17.09.2023
Fotoausstellung Heiner Werner (Sparkasse Engen) - bis 20. September 2023.
Fotoausstellung Heiner Werner
in der Sparkasse Engen.
Siehe unten.
Fotoausstellung Sebastião Salgado «Amazônia»
in Zürich (bis 24. September 2023)
Ort: MAAG Halle Zürich
Zahnradstrasse 22
8005 Zürich
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Do, So: 10-18 Uhr - Fr, Sa: 10-19 Uhr.
Amazônia Schloss Blumenfeld
Nach einem zweijährigen Studium zeigen die Absolventen des 6. Jahrgangs der
Fotokunstakademie WennHeldenReisen
ihre Abschlussarbeiten aus dem Bereich der künstlerischen Fotografie.

Wörtlich heißt Fotografieren "Zeichnen mit Licht" und so ist die Kamera in der Fotokunst das Medium, wie es der Pinsel für den Maler ist.
Einflüsse der Malerei, der Poesie, der Philosophie und der Musik lassen sich in den Werken wiederfinden. Durch eigene Wahrnehmungen und ganz persönliche Bildsprachen der Fotografinnen und Fotografen verändert sich der Blick auf die Wirklichkeit.

Jenseits der gewohnten Genres zeigen die Exponate mittels Abstraktion, Reduzierung oder Verfremdung, durch An- oder Ausschnitte eine neue "Sichtweise" auf das Motiv, auf die Welt, die uns umgibt.
14. und 15. Oktober 2023
Foto
ausstellung Schloss Blumenfeld