TOP-News

Jahres-Sonderthema 2025: "Illusion(en)"
Wer mag, kann an Clubabenden mit "freiem Thema" max. 1 Bild zum Jahres-Sonderthema mitbringen.
Ziel: Bild verstehen, daraus lernen, Alternativen mit anderen diskutieren

Fotowalk

Samstag, 03. Mai 2025
Der Fotowalk geht von Geienhofen nach Horn am See entlang und wieder zurück.
Treffpunkt: 13:30 am Clubheim zwecks Fahrgemeinschaften oder um 14:00 direkt in Geienhofen am Steg.

Interessantes

Vom "Fototreff Grenzfall" aus der Schweiz haben wir zu dessen Ausstellung "Lieblingsbilder grenzenlos" (27.04 bis 04.05.2025) eine Einladung bekommen.

Näheres zur Ausstellung findt ihr <hier>.
Die Website des Fototreffs gibt es <an dieser Stelle> zu sehen

Berichte im Südkurier und anderen Printmedien

LEUTE aus Singen schreibt:

Fotos verschönern den Kreißsaal im Hegau-Klinikum Singen.

Die modernisierten Räme des Kreißsaals mit Fotos aus dem Hegau zu verschönern - mit diesem Wunsch kontaktierte das Hegau-Klinikum die Lichtbildnergruppe Singen. Diese Aufgabe wurde gerne angenommen. Auf Einladung des Klinikums konnten Vereinsmitglieder und Besucher jetzt die Auswahl und Hängung der großformatigen Fotos bestaunen. Wunsch der Klinikleitung ist es, dass sich die werdenden Mütter hier wohlfühlen. Dazu tragen die Fotos nach einstimmiger Meinung der Mitarbeiter bei. Die Lichtbildner freut es.
Der SÜDKURIER schreibt:

Lichtbildnergruppe Singen e.V.
Mit etwas mehr als 30 Mitgliedern gehört die Lichtbildnergruppe Singen nicht zu den großen Vereinen,kann jedoch bereits auf eine lange Geschichte zurückblicken. Der Verein, der sich im Internet auch "Fotoclub Singen" nennt, wurde bereits 1966 gegründet und ist seitdem ein fester Bestandteil des städtischen Lebens. Unter den Mitgliedern befinden sich auch professionelle Fotografen, zumeist sind es jedoch ambitionierte Amateure, die zusammen der Fotografie-Leidenschaft frönen. Gegenseitig fördern, inspirieren und unterstützen sie sich, zum Beispiel im Umgang mit der Bildbearbeitung. Die aktuelle Ausstellung im Bürgersaal des Rathauses Singen beeindruckt durch die große Bandbreite der Arbeiten und das fotografische Niveau.

Öffentlichkeitsarbeit mit Wettbewerben, Ausstellungen und Aktionen
"Es fehlt uns an jungen Mitgliedern", stellt Bettina Zimmermann fest, die seit 2019 Vorsitzende des Vereins ist. Das überrascht in Zeiten der Bilderflut in den Sozialen Medien. Deshalb will der Verein gerade hier ansetzen. "Zusammen mit der Stadt Singen starten wir zum Stadtjubiläum 2024 einen Fotowettbewerb für Jugendliche bis 18 Jahren mit dem Motto: «Zeig mir Deine Stadt». Die Jugendlichen sollen ihre Stadt fotografieren, so wie sie diese wahrnehmen", so Frau Zimmermann. Für den Fotoclub sei es aber ein aktives Heranführen der Jugendlichen an die Fotografie und den Verein, sodass dieser Kontakt dazu beitrage, neue junge Mitglieder zu gewinnen. Auch hier unterstützt die Stadt Singen großartig. Neben den zweijährigen Ausstellungen im Bürgersaal gab es die Freiluft-Fotogalerie "Bildergarten" während der Landesgartenschau 2000.

Workshops und Clubabende
Der Verein veranstaltet auch themenspezifische Fotoworkshops und trifft sich regelmäßig alle zwei Wochen, jeweils donnerstags um 19:30 Uhr, zu Clubabenden, zu denen auch Nicht-Mitglieder eingeladen sind. Das Vereinslokal ist im Untergeschoss des Restaurant "Schanz-Stuben", Leimdölle 1. Die jeweiligen Themen der Clubabende werden im Internet unter https://www.fotoclub-singen.de veröffentlicht.